Loading…
Du befindest dich hier: Home | Upgrade

Upgrade | 21.09.2022

Vom Acker bis zum Teller

Gäste möchten wissen, woher ihr Essen stammt – auch im Restaurant. Warum es für die Gastronomie höchste Zeit ist zu reagieren.

Bild marc-kleen-GTjpLdxGDZA-unsplash.jpg
Foto: Unsplash/Marc Kleen

Spaziert man durch die Supermarktregale, ist auf jedem Produkt vermerkt, aus welcher Gegend es stammt, ob es mit besonderen Siegeln ausgezeichnet ist und unter welchen Bedingungen dieses hergestellt wurde. Basierend auf diesen Informationen können Kund:innen eine bewusste, fundierte Kaufentscheidung treffen. Auf den Speisekarten in Restaurants hingegen ist man von einer derartigen Transparenz noch weit entfernt. Vor dem Hintergrund, dass sich das Bewusstsein der Menschen in diesem Bereich jedoch zunehmend verschärft, wird es für gastronomische Betriebe unabdingbar, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

Durchblick

Um die Nachfrage der Konsument:innen nach Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu befriedigen, ist die wichtigste Voraussetzung eine engmaschige, strukturierte Kommunikation zwischen den einzelnen Akteur: innen – von Lebensmittelproduzent: innen über Lieferant:innen bis hin zu den Gastronom:innen. Die treibende Kraft ist hier jedoch die Digitalisierung. Denn damit diese Zusammenarbeit auch verwertbare Ergebnisse liefert, ist eine zentrale Datenbank als Basis und eine effektive Nutzung dieser Daten in Form eines vernetzten Softwaresystems vonnöten, welches in der Lage ist, sämtliche Informationen und Schritte über die gesamte Produktionskette hinweg zu erfassen. Restaurantbetreiber:innen können durch die Nutzung intelligenter Softwarelösungen außerdem wertvolle Erkenntnisse für die Auswahl und den Produkteinkauf erhalten.

Bild jed-owen-ajZibDGpPew-unsplash.jpg
Foto: Jed Owen

Kund:innenbindung

Ganz gleich, ob es sich um einen Imbissstand oder eine Restaurantkette handelt: Transparente Angaben zu Herkunft und Produktionsbedingungen machen in jeder Betriebsgröße Sinn, denn sie bilden nicht zuletzt einen wichtigen Bestandteil der Kund:innenbindung und Zufriedenheit der Gäste. Restaurants, denen es gelingt, die verfügbaren Informationen effektiv zu nutzen, werden auf dem Markt klare Vorteile haben. Darüber hinaus profitieren sie von einem wirtschaftlichen Vorteil: Die Bereitschaft des Gasts, für die Mahlzeit mehr zu bezahlen, ist höher, wenn er:sie genau weiß, was auf den Teller kommt.