Loading…
Du befindest dich hier: Home | Upgrade

Upgrade | 03.08.2022 Entgeltliche Einschaltung

Gestaltung ganz nach Wunsch

Ob Auto, T-Shirt oder Daunenjacke: BravoTex ist Tirols Experte, wenn es um individuelles Design und hochwertige Veredelungen geht. Im Interview erklärt Geschäftsführerin Alexa Leitner, warum die persönliche Beratung wichtiger ist denn je, und verrät, welche Trends die Branche derzeit prägen.

Bild 1.jpg
BravoTex ist Experte, wenn es um individuelles Design und hochwertige Veredelungen geht.

TIROLERIN: BravoTex wurde vor fast 30 Jahren gegründet. Was hat sich seither getan?

Alexa Leitner: Ja, unglaublich, wie lange das alles schon wieder her ist (lacht). Anfangs waren wir Teil eines Sportgeschäfts, quasi Shop-in-Shop, haben uns aber bald vom Sportgeschäft emanzipiert und sind gewachsen und mehrfach umgezogen. Seit 2013 sind wir am aktuellen Standort in Weer. 2019 erfolgte die Fusion mit „Relias Fashion und Design“. Im Moment beschäftigen wir zwölf Mitarbeiter:innen und haben fünf Stellen zu vergeben.

Welche Entwicklungen prägen die Branche derzeit?

Als wir in den Neunzigerjahren gestartet haben, gab es im Großen und Ganzen drei Veredelungsarten: Stick, Siebdruck und Flock. Sporttrikots wurden ausschließlich „beflockt“ – viele Sportler:innen können sich sicher noch an die samtigen Rückennummern erinnern. Für Sporttextilien gibt es heute eine ganze Bandbreite spezieller Veredelungsarten mit verschiedenen Eigenschaften. Das ist wichtig, weil sich die zu bedruckenden Materialien stark unterscheiden. Ein großes Thema ist auch die Nachhaltigkeit: Bio-Baumwolle, Recyclingtextilien und die CO2-neutrale Fertigung sind inzwischen keine Sonderwünsche mehr. Fast alle unsere Textilien und Veredelungen entsprechen dem Oeko-Tex-100-Standard. Gerade testen wir für einen Hersteller neue, noch umweltverträglichere Drucktinten für die DTG- und DTF-Verfahren, bei denen die Farbe zum Teil tief in die Textilfaser eindringt. Daher ist nicht nur die Umwelt-, sondern auch Hautverträglichkeit wichtig.

 

Bild 3.jpg
Das Inhaber:innen-Trio: Florian Toplitsch, Alexa Leitner und Harald Steiger

Inwiefern haben sich die Bedürfnisse der Unternehmen gewandelt?

Ich würde sagen, die Bedürfnisse entwickeln sich entlang der technischen Möglichkeiten und modischen Aspekte. Durch die hohen Vorkosten im Textildruck hatten kleine Auflagen früher relativ hohe Stückpreise. Lange Zeit waren Corporate Identity und Corporate Design eher ein Thema für Konzerne und Großbetriebe, während heute auch viele KMU auf ein professionelles einheitliches Auftreten setzen. Vor 30 Jahren sah zum Beispiel die Arbeitskleidung in Friseursalons sehr ähnlich aus: weite weiße Berufsmäntel, die über der Alltagskleidung getragen wurden. Heute hat fast jeder Salon viele unterschiedliche modische Shirts in unzähligen Farben und Designs zur Verfügung. Diese müssen nicht mehr auf Vorrat gekauft werden, denn wir können heute auch kleine Stückzahlen nachproduzieren, Designvarianten einfach umsetzen oder die Namen in den Aufdruck integrieren. Auch regionale Wertschöpfung ist für viele Kund:innen ein Thema, das vor allem während Corona an Bedeutung gewonnen hat. Das kommt uns natürlich sehr entgegen. Die regionale Fertigung bedeutet im Allgemeinen zwar etwas höhere Preise, bringt im Gegenzug aber kürzere Lieferzeiten, persönliche Beratung und Betreuung sowie die Sicherheit, auch wirklich das passende Produkt in entsprechender Qualität zu erhalten.

Wo liegen heute Ihre Kernkompetenzen?

Wir sind schon seit 2003 offizieller Druck- und Merchandise-Partner mehrerer Profisportvereine. Natürlich veredeln wir auch für andere Sportarten, aber im Fußball gibt es ganz klar die größte Nachfrage. Seit 2019 besteht unsere Kooperation mit 11teamsports Austria, einem führenden Ausstatter im Bereich Mannschaftssport. Inzwischen veredeln wir als offizieller Partner sämtliche Vereinskund: innen von 11teamsports in Westösterreich. Unser zweiter wichtiger Kompetenzbereich ist die Workwear: Immer mehr Betriebe legen Wert auf ein professionelles Erscheinungsbild sowie auf funktionelle, attraktiv designte Arbeitskleidung. Viele Handwerksbetriebe haben individuelle Anforderungen wie Brand- oder Schnittschutzklassen, Dehnfähigkeit, Knieschutzeinlagen oder integrierte Werkzeug- oder Nageltaschen. In manchen Branchen müssen Kleidung und Veredelung kochfest sein, in anderen besonders abriebfest, in wieder anderen dehnbar. Unsere Expertise besteht darin, unseren Kund:innen – egal, aus welcher Branche und mit welchem Budget – die passenden Textilien und die optimale Veredelungstechnologie zu bieten.

 

Bild 4.jpg
Produktionsleiter Sanco begutatchtet das fertige Trikot

Worauf legen Sie in der Kund:innenbetreuung besonderen Wert?

Ganz klar auf die persönliche Beratung. Wir kennen unsere Kund:innen, ihre Bedürfnisse, ihre Vorlieben und Prioritäten genau und können daher immer die passenden Textilien anbieten. Viele Aufträge liefern wir persönlich aus. In unserem Showroom haben wir eine ständige Auswahl an Bestsellern und Neuheiten. Dort können Farben, Schnitte, Qualitäten verglichen und die Ware direkt anprobiert werden. Es kursieren auch eine Menge Irrtümer über Textilien und Veredelung, über die Preisgestaltung und technische Möglichkeiten – diese lassen sich in einem persönlichen Gespräch ausräumen, um Fehlkäufe oder falsche Kompromisse zu vermeiden. Eine besondere Herausforderung in unserer Branche ist das Datenmanagement, da bei einer Veredelung viele verschiedene Parameter beachtet werden müssen. Wir haben im Lauf der Jahre ein präzises Dokumentationssystem entwickelt, sodass Kund:innen bei Nachbestellungen nicht wieder sämtliche Artikel- und Druckdaten liefern müssen. Das erledigen wir. Der:die Kund:in ruft an und bestellt beispielsweise „200 Stück rote Polos wie im November“. Wir wissen sofort Bescheid, unsere Grafikabteilung hat bereits alle Daten parat, und wir liefern exakt denselben Artikel wie beim letzten Mal. Ein Rundum-sorglos-Paket sozusagen.

Bild 5.jpg
Für jedes Bedürfnis wird das passende Produkt gefunden.

BRAVOTEX
Design und Veredelung GmbH

Gewerbegebiet Weer 5
6116 Weer
Tel.: 05224 / 51 145
[email protected]
www.bravotex.at

 

© Birgit Pichler, Bravotex