Lifestyle | 09.01.2023
Auf Nummer sicher
Na, wann waren Sie das letzte Mal bei der gynäkologischen Untersuchung? Wenn der Besuch länger als ein Jahr zurückliegt, sollten Sie schleunigst einen Termin vereinbaren. Denn früh erkannt lassen sich Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs heilen, lindern oder zumindest ihr Voranschreiten einbremsen – besonders jene der besonders tückischen Sorte, die zunächst keine Beschwerden verursachen. Also: Nutzen Sie den Beginn des neuen Jahres dazu, um sich einen Überblick über die nötigen Früherkennungsuntersuchungen zu verschaffen – unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Ab 18 Jahren
Gesundenuntersuchung bei dem:r Hausärzt:in
Allgemeine körperliche Untersuchung mit großem Blutbild (wichtig: Cholesterin, Schilddrüsenparameter sowie Nieren-, Blutzucker- und Leberwerte)
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: jährlich
Zahnärztliche Kontrolle
Inspektion der Mundhöhle, Mundhygiene, Röntgen (jährlich), Bisskontrolle, Vitalitätsprüfung (jährlich)
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: halbjährlich
Augencheck
Kontrolle bei dem:r Augenärzt:in
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle 2 bis 3 Jahre (bei Fehlsichtigkeit jährlich)
Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
Anamnese, körperliche Untersuchung
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: einmalig
Ab 20 Jahren
Krebsfrüherkennung und Gebärmutterhals-Screening
Gynäkologische Untersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane sowie PAP-Abstrich (Gebärmutterhalskrebsvorsorge)
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: jährlich
Ab 30 Jahren
Brustkrebsvorsorge
Selbstständiges Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: monatlich
Ab 35 Jahren
Hautkrebsvorsorge
Anamnese und Untersuchung der gesamten Hautoberfläche bei dem:r Hausärzt:in
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle zwei Jahre
Ab 45 Jahren
Prostatakrebs-Früherkennung
Tastuntersuchung der Prostata und der äußeren Genitalien
WER: Männer
ZEITINTERVALL: jährlich
Ab 50 Jahren
Brustkrebsvorsorge
Röntgen der Brust (Mammographie-Screening)
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: jährlich
Darmkrebs-Screening
Darmspiegelung
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle zehn Jahre
Ab 65 Jahren
Früherkennung Bauch-Aortenaneurysmen
Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: einmalig
Impfungen
- DIPTHERIE, TETANUS, KEUCHHUSTEN UND POLIO
Ab dem 18. Lebensjahr zehnjährliche Auffrischung, ab dem 60. Lebensjahr fünfjährliche Auffrischung - HEPATITIS B, HPV UND MASERN- MUMPS-RÖTELN
Sollte noch keine Impfung durchgeführt worden sein, kann diese jederzeit nachgeholt werden. - FSME (ZECKENIMPFUNG)
Bis zum 60. Lebensjahr fünfjährliche Auffrischung, danach dreijährliche Auffrischung. - PNEUMOKOKKEN
Ab dem 60. Lebensjahr empfohlen (bei Risikopatient: innen früher), Auffrischung alle sechs Jahre) - HERPES ZOSTER
Ab dem 50. Lebensjahr einmalige Impfung zur Verhinderung der Gürtelrose - WINDPOCKEN
Wer keine Windpocken gehabt hat, sollte sich dagegen immunisieren lassen. - INFLUENZA (GRIPPE)
Insbesondere für ältere Personen und Risikogruppen empfohlen, jährliche Auffrischung