Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 17.11.2022

Herzhaft, saftig & einzigartig zart

So schmeckt der Bio-Rindersaftschinken mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ von der Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee.

Bild Sujetfoto_Bio-Linie Rindersaftschinken_Agrarmarketing_Steinlechner Thomas_Innsbruck(1).jpg
Foto: Agrarmarketing Tirol

Herkunft und Verarbeitung

Die Bio-Metzgerei Juffinger in Thiersee verarbeitet ausschließlich Bio-Fleisch zu köstlichen Spezialitäten. Das Fleisch für den Rindersaftschinken kommt von Rindern aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Mit kurzen Transportwegen kommen die Rinder zur Bio-Metzgerei Juffinger, wo die Tiere stressfrei geschlachtet und das Fleisch rasch weiterverarbeitet wird. Einzigartig ist, dass bei der Zubereitung des Bio-Rindersaftschinkens ein ganzes Stück vom Tiroler Rind verwendet wird. Abgerundet wird der Schinken mit einem Hauch Knoblauch und der milden Räucherung des Rindfleischs. Zusammen mit einem frischen Bauernbrot schmeckt der Bio-Rindersaftschinken einfach köstlich.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Zubereitungstipp

Schneiden Sie den Bio-Rindersaftschinken hauchdünn auf und legen Sie ihn auf einem Teller auf. Beträufeln Sie ihn mit Balsamicodressing und Olivenöl und geben Sie Bergkäseraspeln und Rucola darauf. Fertig ist ein köstliches Carpaccio vom Bio-Rindersaftschinken. Wer mag, kann noch frisches Bauernbrot dazu servieren.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass dieser Inhalt von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird. Durch den Aufruf des Inhaltes besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter auf Daten in Ihrem Browser zugreifen kann. Dazu können auch personenbezogene Daten gehören. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Rezept-Idee

Bild Bio-Rindersaftschinken und Bio-Kalbslyoner_3.jpg
Foto: Agrarmarketing Tirol

Kräuter-Röllchen mit pikanter Fülle

 

Zutaten:

Teig:

  • 150 g Weizenmehl (Type 480)
  • 200 ml „Bio vom Berg“ Heumilch
  • 3 „Qualität Tirol“ Goggei
  • 3 Bund „Bio vom Berg“ Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
  • Salz, Pfeffer

Fülle:

  • 2 Gläser „Qualität Tirol“ Glocknerkugeln
  • 2 Gläser „Qualität Tirol“ Schaflkas
  • 200 g „Qualität Tirol“ Bio-Rindersaftschinken
  • ca. 50 g Rucola

2 Backbleche (Dauer: 20 Minuten)

  1. Mehl, Eier und Milch zu einem flüssigen Teig anrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Kräuter fein hacken, zum Teig geben und kurz mit dem Pürierstab durchpürieren.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech leeren und verstreichen.
  4. Das Blech in den auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen geben und ca. 8 bis 10 Minuten backen.
  5. Anschließend aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und das Backpapier abziehen.
  6. In der Zwischenzeit Tomaten in Stücke schneiden und den Käse zerkleinern.
  7. Den gebackenen Teig mit Ziegenkäse und Rindersaftschinken belegen. Zu einer Roulade einrollen und dann in ca. 1 cm Scheiben schneiden.
  8. Das zweite Blech mit Schafkäse, Tomaten und Rucola belegen, ebenfalls einrollen und aufschneiden.

Tipp:

Angerichtet mit Holzspieschen sind die pikanten Rollen ideal als Vorspeise oder zu einem Glas Wein geeignet.


Mehr Informationen zu den Produkten mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ unter: www.qualitaet.tirol