Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 12.10.2022 Entgeltliche Einschaltung

Wie häufig sollte man den Zahnbürstenkopf wechseln?

Oral-B, der Marktführer für elektrische Zahnbürsten kennt die Antwort und weiß auch wie wichtig das ist – denn für ein optimales Ergebnis der Mundhygiene ist das regelmäßige Wechseln der Bürstenköpfe essenziell.

Bild pexels-andrea-piacquadio-879117.jpg
© Pexels / Andrea Piacquadio

Hinsichtlich ihrer Abnutzung kann man bei Bürstenköpfen starke Parallelen zu Autoreifen ziehen: die optimalen Ergebnisse können durch starke Abnutzung des Materials nicht mehr erreicht werden, wodurch ihre Wirkungskraft verloren geht und die Produkte letztendlich ausgetauscht werden müssen. Noch dazu kommt die Ansammlung von Bakterien auf den Borsten, die man nach einer Zeit nicht vermeiden kann.

 

Mundgesundheit fängt bei den Borsten an

Zahnärzte empfehlen jedenfalls das regelmäßige Wechseln der Bürsten. Auch für elektrische Zahnbürsten bedeutet dies, alle drei Monate den Kopf zu tauschen. Aktuelle Studien zeigen, dass 70%1 der Verwender:innen von elektrischen Zahnbürsten erst dann ihre Aufsteckbürsten wechseln, wenn es schon zu spät ist. Wenn bei genauer Betrachtung die starke Abnutzung der Borsten zu erkennen ist, wurde bereits deutlich Reinigungskraft verloren. Im Laufe der Zeit werden durch das Putzen und den ausgeübten Druck die Borsten weicher und biegen sich nach außen. Plaque und Zahnbelag, welche Zahnfleischbluten, Entzündungen des Zahnfleischs bis hin zur Parodontitis verursachen, können dadurch nur sehr schlecht entfernt und kritische Stellen, Zahnzwischenräume oder der Zahnfleischrand, schlechter gereinigt werden.

Bild Oral-B Refills.png
© Oral-B

Rechtzeitiger Wechsel dank CleanMaximiser

Mit leuchtenden Signalfarben zeigt die innovative CleanMaximiser-Technologie von Oral-B den individuellen Zeitpunkt zum Bürstenkopfwechsel an. Während die Bürste anfangs mit grünen Borsten keine Abnutzung signalisiert, zeigt die Veränderung von den grünen Borsten auf ein leuchtendes Gelb auch visuell deutlich den Zeitpunkt zum Wechseln an. Zusätzlich ermöglichen die verschiedenen Aufsteckbürsten eine individuelle Zahnpflege – wie zum Beispiel eine besonders gründliche Tiefenreinigung oder das Aufhellen der Zähne durch das Entfernen von Oberflächenverfärbungen. Sie können darüber hinaus in Kombination mit jeder beliebigen elektrischen Zahnbürste der Marke Oral-B verwendet werden2.

Oral-B Bürstenkopfaufsätze
Bild Oral-B Aufsteckbürsten 3DWhite mit CleanMaximiser-Technologie.jpg

© Oral-B / Oral-B Aufsteckbürsten 3DWhite mit CleanMaximiser-Technologie.

Bild Oral-B Aufsteckbürsten CrossAction mit CleanMaximizer-Technologie.png

© Oral-B / Oral-B Aufsteckbürsten CrossAction mit CleanMaximizer-Technologie.

Bild Oral-B Aufsteckbürsten Tiefenreinigung mit CleanMaximiser-Technologie.jpg

© Oral-B / Oral-B Aufsteckbürsten Precision Clean mit CleanMaximiser-Technologie.

Bild Oral-B Aufsteckbürsten Precision Clean mit CleanMaximiser-Technologie.jpg

© Oral-B / Oral-B Aufsteckbürsten Tiefenreinigung mit CleanMaximiser-Technologie.

1Oral-B Langzeitstudie


2Ausgenommen iO und Pulsonic