Lifestyle | 16.12.2021 Entgeltliche Einschaltung
JBL: Vom besten Sound begleitet
Kopfhörer können so viel mehr sein als Musik aus zwei Ohrstöpsel – sie sind Wegbegleiter, Backgroundmusik, können trösten und glücklich machen sowie uns mit der Welt verbinden. Umso wichtiger ist die Qualität des Sounds, der unsere unvergesslichen Momente begleitet. Denn wer will schon nervige Hintergrundgeräusche, unklaren Sound oder fehlenden Bass während eines epischen Augenblicks? Die Marke JBL von Harman steht seit jeher für preisgekrönten Sound, branchenführende Innovationen und Zukunftsvisionen. Das spiegelt sich auch in den Produkten wider: von tragbaren Boxen, In-Ear-Sport-Kopfhörer bis hin zu kabellosen Over-Ear-Kopfhörer –bietet JBL für jeden Geschmack das ideale Produkt, um beste Musik immer und überall zu hören. Wir durften die neuesten Kopfhörer der Tune-Serie JBL Tune 230NC TWS testen und nahmen sie einen Tag mit uns mit.
Design trifft auf Sound
Die JBL Tune 230NC TWS sind die Nachfolger der beliebten JBL Tune 125TWS und JBL Tune 225TWS, die vollgepackt mit Upgrades jede Menge Neuheiten präsentieren. So stehen sie bereits optisch mit ihrem schlichten, aber eleganten Design hervor. Farblich kannst du zwischen vier verschiedenen Variationen wählen: Schwarz, Weiß, Blau und Sand. Die Kopfhörer befinden sich in einem kleinen Case, das auch als Aufladestation dient und dank seiner handlichen Form in jede Hosen-, Sakko- oder auch Jackentasche passt. Neben den Earbuds und dem Ladecase findest du in der Verpackung zudem noch ein Ladekabel und insgesamt drei Paar unterschiedlich große Silikon-Tipps, die für eine optimale Passform sorgen. Auf der Vorderseite des Cases befinden sich die Kontroll-LEDs. Diese zeigen dir den Akku-Stand des Cases an und machen eine Handhabung so sehr einfach.
Aktivieren, um zu zelebrieren
Sind die Earbuds ausgepackt, heißt es diese erstmals zu aktivieren und richtig einzustellen. Anders als bei vielen kabellosen Kopfhörern musst du hier keine extra App herunterladen. Wenn du den Sound aber personalisieren willst, kannst du die JBL Headphones-App herunterladen. Zum Aktivieren der Kopfhörer öffne zuerst das Ladecase und schalte dein Bluetooth am Smartphone ein. Anschließend solltest du unter den neuen Bluetooth-Geräten schon deine JBL Tune 230NC TWS sehen – anklicken und Music on.
Die Kopfhörer kannst du ganz leicht per Touch auf den Ohrstöpsel bedienen. Einmal, zweimal oder dreimal links oder rechts tippen oder gedrückt halten und du kannst die Lautstärke variieren, den nächsten Track spielen, Noise-Cancelling aktivieren und vieles mehr. Hast du erst einmal den Trick heraus, welcher Touch welche Funktion auslöst, kannst du mit deinen Kopfhörern folgende Funktionen bedienen: Anruf annehmen/auflegen, Stummschalten/aufheben der Stummschaltung, Wahrnehmung der Umgebung (Noise-Cancelling/Ambient Aware), TalkThru (Pause für ein kurzes Gespräch), Zugriff auf Siri, Bixby oder die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa, Play/Pause sowie Skip vorwärts und zurück.
Wenn dir die Steuerung per Touch zu umständlich ist, kannst du deine Earbuds auch einfach und bequem in der zuvor heruntergeladenen JBL Headphones App steuern. Hier gibt es eine Vielzahl an Funktionen, um deine Earbuds optimal an dein Hörempfinden anzupassen. So kannst du beispielsweise je nach Genre verschiedene Audio-Modelle wählen wie Bass, Club und Studio oder du stellst im Equalizer deine Soundeinstellungen individuell ein. Darüber hinaus gibt es in der App eine Anleitung für die Bedienung am Gerät, wo du auch die Gesten und Funktionen für die Anwendung per Touch anpassen kannst.
Optimale Hörerlebnis: Der Live-Test
Um die JBL Tune 230NC TWS und ihre Besonderheiten wie Noise-Cancelling im Alltag zu testen, hat unsere Redakteurin Linda die Kopfhörer in unterschiedlichen Locations und unter verschiedenen Gegebenheiten aktiviert:
Sport, Sport, Sport
Wer in den letzten Wochen trotz Lockdowns sporteln wollte, dem blieb „nur“ der Gang ins Freie übrig. Das heißt, warm eingepackt und ab nach draußen zum Radeln, Wandern, Joggen und Co. Für unseren Sporttest sind wir mit unseren Kopfhörern an die Donau geradelt, die auch während der Fahrradtour optimal im Ohr festhielten. Dies ermöglichen die verschiedenen Silikon-Tipps, die in der Verpackung beiliegen. Denn hat man die richtigen Silikon-Tipps ausgewählt, die perfekt zu seinem Ohr passen, halten die Kopfhörer jeder Bewegung sehr gut stand. Der Weg zur Donau führte entlang der Radwege durch die Wiener Innenstadt. Das heißt dichter Verkehr, viele RadfahrerInnen und noch mehr FußgängerInnen und immer gut auf die Autos achten! Um die Fahrt und das triste Wetter ein wenig aufzulockern, schaltete ich meine Spotify-Playlist „Happy Moods“ ein. Zuvor in den EQ-Einstellungen das passende Audio-Modell ausgewählt, düste ich so zum perfekten Klang der Bässe total motiviert entlang des Rings Richtung Donaukanal und weiter zum Prater. Da Wiens Verkehr aber nicht zu unterschätzen ist und der Fokus immer auf der Straße liegen sollte, schaltete ich die Funktion „Ambient Aware“ ein. Ist diese aktiviert, nimmt man trotz intensiver Musikübertragung auch Umgebungsgeräusche gut wahr und auch vom Straßenverkehr bekommt man immer genug mit. Besonders toll finde ich auch, dass die Kopfhörer wasser- und schweißbeständig sind. Die SportlerInnen unter uns kennen das sicher, wenn der Schweiß nur so tropft, aber auch Regen oder Schnee kann zur Gefahr werden, wenn Kopfhörer nicht geschützt sind. Daher finde ich diesen Schutz für den Alltag sowie für den Sport, vor allem für den Outdoor-Sport wie Wandern, Klettern und Co wirklich gut.
Der Ton macht die Geschichte
An der Neuen Donau angekommen setze ich mich kurz hin, um die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen. Das perfekte Ambiente für ein spannendes Hörbuch und die perfekte Gelegenheit die Kopfhörer erneut zu testen. Ich schaltete den EQ auf „Vocal“ um und spielte mein aktuelles Hörbuch „One True Queen“ ab. Die Geschichte wird nur von einer Sprecherin erzählt, die ihre Stimme den unterschiedlichen Charakteren anpasst. Durch die Vocal-Einstellung wird das Hörbuch zu einem wahren Hörgenuss, da die Stimmen extrem klar und deutlich übertragen werden. Und auch wenn es die Geschichte ist, die fesselt, ist es der Ton, der dich weit in diese eintauchen lässt. So saß ich nach kurzer Zeit nicht mehr auf einer Bank an der Neuen Donau, sondern war Königin in einem weit entfernten Land in Lyaskye…
Von Musik begleitet
Die Funktion „Noise-Cancelling“ ist eine der neuen Besonderheiten der JBL Tune 230NC, die ich natürlich unbedingt testen wollte. Am nächsten Tag nahm ich deshalb die Kopfhörer mit in die morgendliche U-Bahn: überfüllt, laut und eng. Noise-Cancelling an, Kopfhörer auf und wie versprochen ist die Welt um dich vergessen. Diese Anwendung funktioniert wirklich sehr gut, der Sound ist extrem klar und gut hörbar, alles andere hingegen ist ausgeblendet. Um die Funktion auch noch unter schwersten Bedingungen zu testen, setzte ich die Kopfhörer am Christkindlmarkt zwischen Weihnachtsliedern und Menschengetümmel auf, schaltete Noise-Cancelling ein, drückte auf einen meiner elektronischen Tracks und lauschte den Klang der Bässe. Boom, boom, boom… das Noise-Cancelling funktionierte auch hier einwandfrei und ich war nicht mehr am Weihnachtsmarkt, sondern inmitten eines Clubs.
Für immer & ewig …
… nicht ganz so lange, aber dank der superlangen Akkulaufzeit kannst du rund 40 Stunden Musik in vollen Zügen genießen. Ist der Akku dann doch einmal leer, kannst du ihn schnell wieder aufladen. Mit nur 10 Minuten Schnellladung erhältst du 2 Stunden Wiedergabezeit. So bist du immer und überall mit deiner Lieblingsmusik verbunden.
Fazit:
Die
sind schlicht, aber dennoch elegant und fühlen sich super angenehm an. Der Tragekomfort wird durch die verschiedenen Silikon-Tipps optimal gestützt. Durchdachte 6.0-mm-Treiber, die durch das Stick-Design verstärkt werden, liefern den Pure Bass Sound von JBL, der dich jeden pulsierenden Beat spüren lässt. Höhen und Bässe spielen sich nicht zu sehr in den Vordergrund. Das sorgt für eine natürliche Wiedergabe von Instrumenten und Stimmen. In der App kannst du den Klang an deine Bedürfnisse optimal anpassen und die Bassstärke nach deinen Wünschen einstellen. Besonders toll finde ich, wie könnte man es anders erwarten, das Noise-Cancelling. Denn wer möchte sich nicht hin und wieder völlig der Musik hingeben, kurze Zeit der Welt entfliehen und einfach genießen! Darüber hinaus ist die Anpassungsfähigkeit ein großes Plus. Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat die Möglichkeit ihre/seine Earbuds ganz individuell nach ihrem/seinem Geschmack und Bedürfnissen anzupassen: ob LiebhaberIn elektronischer Musik, Jazz oder Pop, ob Hörbuchjunkie oder Telefonista!Die Kopfhörer gibt es bereits um 99 Euro, was ein wahrlich tolles Preis-Leistungsverhältnis für diese Qualität ist. Daher können wir nur eines sagen: Wenn du nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für Musikliebende suchst, mit den JBL Tune 230NC TWS triffst du garantiert ins Schwarze!
Übrigens, wer bei der Passform die beliebte Earbuds-Form bevorzugt, findet mit den JBL Tune 130NC TWS eine super Alternative. Die kabellosen True Wireless-Kopfhörer überzeugen mit den identischen Funktionen wie unsere getesteten JBL Tune 230NC TWS, kommen jedoch statt in Sticketype als Earbuds-Form.