Lifestyle | 08.11.2021 Entgeltliche Einschaltung
Verantwortungsvoller Kaffeegenuss mit NESPRESSO
Verantwortungsvoller Kaffeegenuss – Was bedeutet das?
Um die tägliche Tasse Kaffee verantwortungsvoll genießen zu können, ist großes Engagement notwendig. Nachhaltigkeit und Kaffeegenuss sind für Nespresso untrennbar miteinander verbunden – deshalb setzt sich das Unternehmen bereits seit vielen Jahren damit auseinander, seine Geschäftstätigkeit möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Seit 2009 konnte Nespresso die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette, sowie des gesamten Produktlebenszyklus um 24 % pro Tasse Kaffee reduzieren. Der Strom für die Nespresso Boutiquen wird beispielsweise zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bezogen und Bestellungen werden CO2-neutral mit der Österreichischen Post zugestellt.
Gebrauchte Kapseln bequem und einfach recyceln
Auch das Recycling gebrauchter Kapseln hilft dabei, die Klimaauswirkungen zu reduzieren: Je mehr Kapseln retourniert werden, desto mehr CO2-Emissionen können eingespart werden. Dank einer umfangreichen Recycling-Initiative, die Nespresso in Österreich bereits vor mehr als elf Jahren auf freiwilliger Basis gestartet hat, können Kaffeegenießer:innen ihre gebrauchten Kapseln bequem zurückgeben: Das ist bei mehr als 2.000 Sammelstellen und über die öffentliche Wertstoffsammlung in 16 österreichischen Regionen möglich, Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Ab 2022 werden zudem alle Nespresso Kapseln für Zuhause mit mindestens 80 % recyceltem Aluminium hergestellt.
Net Zero als großes Ziel
Mit dem bisher Erreichten gibt sich Nespresso jedoch nicht zufrieden, sondern hat sich Net Zero als langfristiges Ziel gesetzt. Das bedeutet, dass Klimaauswirkungen anhand klarer, wissenschaftlicher Ziele reduziert und CO2-Emissionen nicht außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette ausgeglichen werden. Um die Kaffeeproduktion nachhaltiger zu gestalten, treibt Nespresso die Zusammenarbeit mit den Farmern vor Ort voran und unterstützt diese dabei, Kaffee möglichst umweltschonend anzubauen. Zudem hat Nespresso in und um die Kaffeefarmen bereits fünf Millionen Bäume gepflanzt – auch dieses Engagement weitet Nespresso aus, um Net Zero zu erreichen.
Einsatz für Gleichberechtigung
Nespresso setzt sich außerdem für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Denn Frauen spielen eine maßgebliche Rolle in der Kaffeeproduktion, haben aber immer noch schlechteren Zugang zu notwendigen Ressourcen wie Land, Krediten und Information. Um das zu ändern, bietet Nespresso gemeinsam mit seinem Partner TechnoServe den Frauen vor Ort beispielsweise Schulungen in Agrar- und Farmmanagement an, um sie zu Agronominnen auszubilden, und unterstützt sie dabei, Führungsrollen in Kaffeekooperativen zu übernehmen. So treibt Nespresso die nachhaltige Entwicklung in den Kaffeeanbaugebieten voran.
Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit bei Nespresso finden Sie hier.