Lifestyle | 21.12.2018
Köstliche Weihnacht
Pastinaken Vanille Suppe
Für: 6 Portionen
Zeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: 2/10
Glutenfrei
Zutaten
2 EL Rapsöl oder Wasser
4 Bananenschalotten, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe
8 Pastinaken, geschält und in 2 cm große Stücke geschnitten
2 Zweige frischer Thymian
440 ml (knapp 2 cups) Gemüsebrühe
440 ml (knapp 2 cups) Mandelmilch
1 Vanilleschote
3 EL Zitronensaft
Meersalz und Pfeffer
Zum Servieren
60 g (1/2 cup) Haselnusskerne
50 g (1/2 cup) getrocknete Cranberrys
Ein paar Zweige frischer Thymian oder Rosmarin
Hochwertiges Olivenöl
Zubereitung
Das Öl oder Wasser in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin zart dünsten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, dann Pastinaken und Thymianzweige zufügen. Die Temperatur auf sehr niedrige Stufe reduzieren und den Topf mit dem Deckel verschließen. Die Pastinaken unter häufigem Rühren 15 Minuten dünsten, bis sie zart sind. Brühe und Milch unterrühren. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Mark und Schote zu den anderen Zutaten in den Topf geben und die Flüssigkeit zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Suppe vorsichtig in den Standmixer umfüllen und glatt pürieren. Zurück in den Topf füllen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft abschmecken, um die Aromen richtig schön zu unterstreichen. In vorgewärmten Schüsseln oder Bechern servieren, garniert mit Haselnusskernen, Cranberrys und frischen Kräutern. Abschließend jeweils noch etwas natives Olivenöl auf jede Portion träufeln.
Festlicher Nusskranz
Für: 6 Portionen
Zeit: 70 Minuten
Schwierigkeit: 5/10
Glutenfrei
Zutaten
3 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel, fein gehackt
1 Stangensellerie, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Lauchstange, fein gehackt
200 g Butternusskürbis, geschält, Kerne entfernt und in kleine
Würfel geschnitten
1 kleine Aubergine, in kleine Würfel geschnitten
60 g gegarte Maronen (aus der Vakuumpackung), grob gehackt
1/2 TL gemahlener Piment
1/4 TL gemahlener Zimt
1 Zweig frischer Rosmarin, die Blätter fein gehackt
10 frische Salbeiblätter, fein gehackt
Meersalz und Pfeffer
Abrieb und Saft von 1 Bio-Orange
140 g (1 cup) gemischte Nusskerne (Paranüsse, Pistazienkerne, Walnusskerne etc.)
165 g (1 cup) gegarte Kichererbsen
45 g (1/2 cup) glutenfreie Semmelbrösel
50 g (1/3 cup) getrocknete Cranberrys, grob gehackt
50 g (1/4 cup) getrocknete Aprikosen, grob gehackt
50 g (1/3 cup) sonnengetrocknete Tomaten, grob gehackt
3 EL Balsamessig
1 EL weiße Miso-Paste
3 EL Nährhefe
1 EL Marmite
Für die Cranberry-Sauce
6 EL Cranberry-Orangen-Sauce
Zum Garnieren (optional)
Frittierte Salbeiblätter
Geschälte Pistazienkerne
Getrocknete Orangen
Frischer Rosmarin
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kranzform mit 25 cm Durchmesser ausfetten. (Wenn die Form keine Antihaftbeschichtung hat, zusätzlich mit Backpapier auslegen.) Das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, Lauch, Kürbis, Aubergine und Maronen darin unter häufigem Rühren ein paar Minuten sautieren. Gewürze, Kräuter, etwas Salz und Pfeffer und den Orangenabrieb zufügen. Die Temperatur reduzieren und das Gemüse unter gelegentlichem Rühren 8 – 10 Minuten weiterdünsten, bis es zart ist und sich die Aromen richtig entfalten. Inzwischen die Nusskerne im Standmixer mit der Impulsstufe zu Streuseln zerkleinern. Die Kichererbsen zufügen und mit ein paar Impulsen untermischen (aber nicht ganz fein mahlen). In den Topf füllen, Semmelbrösel, Cranberrys, Aprikosen und sonnengetrocknete Tomaten zufügen und sorgfältig unterrühren. Essig, Miso-Paste, Nährhefe und Marmite untermischen und
3 – 4 Minuten sautieren, dann die Herdplatte abstellen. Die Cranberry-Orangen-Sauce auf dem Boden der vorbereiteten Kranzform verteilen. Die Nusskernmischung darüber in die Form füllen und gleichmäßig verstreichen. So fest wie möglich in der Form andrücken. Die Oberfläche mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen 30 – 35 Minuten braten. Den Braten in der Form leicht abkühlen lassen, wenn er aus dem Ofen kommt, dann auf eine Servierplatte stürzen. Den Nusskranz mit Garnitur nach Belieben servieren.
Gazs beschwipste Mince Pies
Ergibt 12 Stück
Zeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: 5/10
Zutaten
Für die Füllung
300 g (2 gestrichene cups) gemischte Trockenfrüchte
2 Äpfel (z. B. Braeburn), geraspelt
Saft und Abrieb von 1 Bio-Orange
Saft und Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
120 ml (1/2 cup) Agavendicksaft
1 TL gemahlener Piment
60 ml (1/4 cup) veganer Brandy
Für den Mürbteig
1 Menge süßer Mürbeteig
Zucker, zum Bestreuen
Zubereitung
In einer großen Schüssel die Zutaten für die Füllung sorgfältig vermengen. Abgedeckt über Nacht bzw. mindestens 12 Stunden ziehen lassen und zwischendurch gelegentlich umrühren, wenn möglich. Die Mince-Pie-Füllung in sterilisierte Einmachgläser füllen – im Kühlschrank ist sie 2 Monate haltbar. Wenn man bereit ist, die Mince Pies zu backen, ein Brötchen- oder Muffinblech ausfetten und den Backofen auf 180 °C vorheizen. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Mürbeteig darauf 3 mm dick ausrollen. Aus dem ausgerollten Teig Kreise ausstechen, die in die Vertiefungen im Brötchenblech passen, die Vertiefungen damit auslegen und jeweils einen Teelöffel der Füllung daraufgeben. Für die Teigdeckel Formen nach Belieben ausstechen, auf die Füllung legen und an den Seiten sanft andrücken. Die Oberfläche leicht mit Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten goldbraun backen. Die Mince Pies abkühlen lassen und dann mit Glühwein servieren oder schön verpacken und Freunden und Familie schenken.