Fashion | 16.02.2020
Trendradar
Boheme-Charme, echt coole Streetstyles, farbenfrohe Muster: Wie jedes Jahr waren die Modeschöpferinnen Rebekka Ruétz und Lena Hoschek auch 2020 auf der Fashion Week in Berlin vertreten. Die beiden Designerinnen konnten dabei schon jetzt ihre Kreationen für die kommende Herbst/Winter-Saison präsentieren.
Neues Bewusstsein. Rebekka Ruétz begeisterte vor allem mit trendigen Materialien und lässigen Oversize-Schnitten. Dabei stand weit mehr als nur ein sicheres Gespür für Trends hinter den Designs der jungen Tirolerin. Die Inspiration für ihre neueste Kollektion bezog Ruétz nach eigenen Angaben aus dem Erstarken eines neuen Umweltbewusstseins – mit ihrer Mode wolle sie ihren Teil zur aktiven Rettung der Erde beitragen. Unter diesem Vorsatz kreierte die Designerin eine Ansammlung von kraftvollen Regenbogenmischungen und Farben voller Leben, die bei genauerem Hinsehen die Verschmutzung der Meere und verhängnisvolle Mikroplastiken zeigen.
Weltenbummlerin. Daneben konzentrierte sich Lena Hoschek mit ihren Designs auf die Verschmelzung verschiedener Länder, Epochen und Kulturen. Die gebürtige Grazerin machte mit ihrer Show eine eindrucksvolle Reise mit Start in Wien – der Stadt, die in der Empire-Zeit neben Paris als weltweite Fashion-Metropole galt. Die Modeschöpferin verarbeitete den damaligen Trend de Jour, hochwertige Paisleys, in einer modernen Umsetzung. Inspirationen holte sich Hoschek auch aus dem Balkan und dem anatolischen Raum. Mit Mustern moldawischer Rosenkelims, persischen Granatapfelverzierungen und orientalischen Farbeinflüssen brachte sie nicht nur die Besucherinnen und Besucher der Fashion Week ins Schwärmen, sondern führte ihre gewohnt romantische Handschrift fort.
Rebekka Ruétz sorgte auf der Fashion Week in Berlin mit ihren neuesten Kreationen aus Blau und Gelb für Aufsehen. Mit den Prints, die zum Teil Ausschnitte von Mikroplastik im Meer zeigen, setzte Ruétz ein Statement für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Tirolerin springt damit auf den Zug einer Bewegung auf, die voll im Trend liegt – genauso wie die Designs der erfolgreichen Modemacherin. Fazit: Musterträchtige Mode darf 2020 in keinem Kleiderschrank fehlen!
Lust auf einen Streifzug durch das Fashionjahr 2020? Mit ihren aktuellen Designs zeigt Lena Hoschek, dass feine Linien und wagemutige Balken absolute Mode-Allrounder sind. Ob auf stilvollen A-Linien-Röcken, verspielten Oberteilen oder in Kombination mit durchsichtigen Mesh-Details: Streifen zählen dieses Jahr zu den beliebtesten Mustern auf den großen Catwalks der Welt. Fashionistas dürfen 2020 außerdem Mut zum Print-Mix beweisen – Karo- und Animalprints sind diese Saison nämlich mindestens genauso angesagt!
Cool, edgy und gleichzeitig mondän: Leder zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Materialien in der Fashion-Welt. Der modische Evergreen lässt sich perfekt mit anderen Stoffen und bunten Farben kombinieren und ist in jedem Alter absolut tragbar. Wie vielseitig Leder sein kann, beweist auch Rebekka Ruétz: Mit ihren Designs zeigte die Tirolerin gleich eine ganze Palette verschiedener Leder-Outfits. Von lässigen Oversize-Elementen hin zu verspielten Kleidern und ausdrucksstarken Mänteln – die neue Kollektion der Modemacherin macht definitiv Lust auf mehr Leder im eigenen Kleiderschrank.
Lena Hoschek ist gleichermaßen bekannt und beliebt für ihre verträumten Boheme-Designs. Mit floralen Mustern, verspielten Prints, weiten Schnitten und liebevollen Details lässt die Grazerin Frauenherzen regelmäßig höherschlagen. Auch 2020 setzt Hoschek auf ihre altbewährte Linie und erntet wie jedes Jahr Rosen für ihre Entwürfe. Vielen Dank für die Blumen –dem wahrscheinlich femininsten Trend der bevorstehenden Fashion-Saison.