Pudrige Augenbrauen
Momentan sind buschige Augenbrauen à la Cara Delevingne total in – aber das heißt noch lange nicht, dass sie auch jeder in dieser Form und Fülle tragen kann. Die Augenbrauen müssen zum Gesicht passen und in der Regel hat Mutter Natur einen ziemlich guten Job geleistet. Es geht also darum, das Beste aus seinen Brauen zu machen. Hierfür bietet sich die Phi PowderBrow Technik bestens an!
Was sind eigentlich PowderBrows?
Powder-Brows sind eine Form des Permanent-Make-ups. Die Pigmente werden so in die Haut gebracht, dass natürlich wirkende Schattierungen entstehen – so, als hätte man die Brauen mit Eyebrow-Powder aufgefüllt. Für gewöhnlich wird der untere Rand der Augenbraue dafür markanter definiert, nach oben und nach vorne hin verläuft die Farbe jedoch sanft. Durch den Powder-Effekt wirken die Augenbrauen sehr dicht und voll. Wer es also ausdrucksstark mag und keine Lust mehr hat, die Brauen jeden Tag neu mit Make-up zu definieren, für den könnten PowderBrows genau das Richtige sein.
Wie lange halten PowderBrows?
PowderBrows können bis zu zwei Jahre halten. Damit die Farbe schön frisch bleibt, raten die Expertinnen und Experten des Hauses der Schönheit zu einer jährlichen Nachbehandlung. Grundsätzlich muss man bedenken, dass die Haltbarkeit der PowderBrows abhängig von der Regenerationsgeschwindigkeit und dem Zustand der Haut ist. Vor allem bei öliger und junger Haut kann die Haltbarkeit reduziert werden.
Unterschied zwischen PowderBrows und PhiBrows
Sowohl PowderBrows als auch PhiBrows gehören zu den Permanent-Make-up-Techniken. Dabei gibt es in erster Linie Unterschiede in der Anwendung: PowderBrows ist eine Augenbrauen-Shading-Technik, wobei die Farbpigmente mit einer Nadel in die Haut eingeschleust werden, um eine Schattierung entstehen zu lassen. Die Behandlung für PowderBrows wird oft als weniger schmerzhaft erlebt. PhiBrows ist hingegen eine Microblading-Technik: Man setzt dabei mit einem Blade (einer Art kleines Skalpell) feine Striche in die Haut und füllt diese mit Farbe auf. Damit werden die kleinen Härchen nachgezeichnet, was aber auch oft als schmerzhafter erlebt wird.
Im Endeffekt kommt es auf das gewünschte Ergebnis an – hier gibt es gravierende Unterschiede: PowderBrows bewirken einen stärkeren Kontrast und sehen wesentlich ausdrucksstärker aus – so, als hätte man die Augenbrauen perfekt geschminkt. Mit der Zeit wirken sie durch das Verblassen der Farbe auch etwas sanfter. Bei PhiBrows werden die Lücken durch Härchenstriche aufgefüllt, was einen natürlichen Look verspricht.
Fazit: PowderBrows sind für jede Frau und jeden Herren geeignet, der oder die sich ohne tägliches Schminken schöne und ausdrucksvolle Augenbrauen wünscht. Insbesondere dann, wenn ein altes, verblasstes oder nicht gelungenes Permanent-Make-up erneuert werden soll.
TIROLERIN Gewinnspiel:
Gemeinsam mit dem Haus der Schönheit verlosen wir einen 100-Euro-PowderBrows-Gutschein, einzulösen im Haus der Schönheit.
Hier geht's zum Gewinnspiel.
© Fotos: www.phi-academy.com